lager:oeff_netze:firewall_einleitung
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
lager:oeff_netze:firewall_einleitung [29.04.2013 17:43] – angelegt richard | lager:oeff_netze:firewall_einleitung [04.02.2025 12:09] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ===== Einführung in Firewalls ===== | + | ====== Einführung in Firewalls ====== |
- | + | ||
- | Arbeitsblatt | + | Hier geht es zur [[lager: |
+ | |||
+ | ===== Firewall Grundidee ===== | ||
+ | Nahezu alle Unternehmen haben eine Verbindung zum Internet. Sei es für den eigenen Internetauftritt, | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | Da es sich bei einer Firewall meist um ein einzelnes Netzelement innerhalb eines Netzes handelt((Redundanzen werden hierbei nicht betrachtet, da es sich aus Netzsicht ebenfalls um EINE Funktionseinheit handelt.)), gibt es keine standardisierten Protokolle wie Firewalls miteinander kommunizieren. Allen Firewall-System ist das Grundprinzip eines sicheren **inneren Bereichs (LAN)**, eines **unsicheren äußeren Bereichs (Internet)** gemeinsam. Weiterhin kann eine innere **DMZ**((DMZ: | ||
+ | |||
+ | Im Folgenden werden unterschiedliche Varianten von Firewalls | ||
+ | * Port-Filterung / Paketfilter | ||
+ | * Stateful Inspection | ||
+ | * Application Firewall / Proxy | ||
+ | |||
+ | ==== Port-Filterung / Paketfilter ==== | ||
+ | Bei der Port-Filterung bzw. Paketfilter werden äußere Kriterien der transportierten Daten herangezogen. Die folgenden Informationen dienen dabei als Kriterien für die Anwendung der Regeln: | ||
+ | * IP-Adressen | ||
+ | * Port (UDP- / TCP-Ports) | ||
+ | * Subnetze | ||
+ | |||
+ | Eine Port-Filterung bietet Basisschutz und sollte als Minimum zum Schutz eines Netzes verwendet werden. | ||
+ | |||
+ | ==== Stateful Inspection ==== | ||
+ | Eine **Stateful Inspection Firewall** bezieht neben den auch hier integrierten Port-/ | ||
+ | |||
+ | ==== Application / Proxy Firewall ==== | ||
+ | Eine Application Firewall (auch Proxy Firewall genannt) stellt eine weitere Variante dar, die als aktiver Kommunikationsendpunkt interpretiert werden kann. Dabei findet der Verbindungsaufbau stellvertretend für den Client durch die Firewall statt. D.h. anders als bei den ersten beiden Varianten greift die Firewall aktiv in die Pakete ein und filtert diese nicht nur. | ||
+ | Abschließend soll im folgenden Schaubild der Unterschied nochmals verdeutlicht werden. | ||
+ | |||
+ | ===== Übersicht Firewall-Typen ===== | ||
+ | |||
+ | Die folgende Abbildung zeigt die drei vorgestellten Firewall-Typen. Durchgehende Pfeile symbolisieren dabei direkte Kommunikation. | ||
+ | |||
+ | {{ : |
lager/oeff_netze/firewall_einleitung.1367257415.txt.gz · Zuletzt geändert: 04.02.2025 12:09 (Externe Bearbeitung)