lager:oeff_netze:proxy_labor
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| lager:oeff_netze:proxy_labor [02.12.2013 16:23] – richard | lager:oeff_netze:proxy_labor [04.02.2025 12:09] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ~~DISCUSSION|Ergänzungen~~ | + | ~~DISCUSSION:closed|Ergänzungen~~ |
| ====== Proxy-Laborübung ====== | ====== Proxy-Laborübung ====== | ||
| ===== Überblick ===== | ===== Überblick ===== | ||
| + | |||
| + | Die folgende Abbildung zeigt den prinzipiellen Laboraufbau für die Proxy-Übung. | ||
| + | |||
| + | {{ : | ||
| Die Übung wird u.a. auf virtuellen Ubuntu Maschine durchgeführt. Insbesondere der Proxy selbst wird virtualisiert betrieben. | Die Übung wird u.a. auf virtuellen Ubuntu Maschine durchgeführt. Insbesondere der Proxy selbst wird virtualisiert betrieben. | ||
| Zeile 14: | Zeile 18: | ||
| Die Default-Konfiguration findet standardmäßig in ''/ | Die Default-Konfiguration findet standardmäßig in ''/ | ||
| - | < | + | < |
| ACHTUNG: Es kann immer nur einer der Befehle in den eckigen Klammern verwendet werden! | ACHTUNG: Es kann immer nur einer der Befehle in den eckigen Klammern verwendet werden! | ||
| Wenn eine eigene Konfiguration statt der '' | Wenn eine eigene Konfiguration statt der '' | ||
| - | < | + | < |
| Alternativ kann der Proxy auch im Vordergrund '' | Alternativ kann der Proxy auch im Vordergrund '' | ||
| - | < | + | < |
| ===== Weiterführende Informationen zu squid: ===== | ===== Weiterführende Informationen zu squid: ===== | ||
| Zeile 41: | Zeile 45: | ||
| cache_access_log / | cache_access_log / | ||
| cache_log / | cache_log / | ||
| + | |||
| + | # Zugriffe mit loggen | ||
| + | access_log / | ||
| + | |||
| # Einfach Access-Regeln | # Einfach Access-Regeln | ||
| - | # Alle anderen Quellen | + | # Alle anderen Quellen |
| - | acl all src 0/0 | + | acl localnet |
| - | http_access allow all | + | http_access allow localnet |
| + | </ | ||
| + | |||
| + | <file shell squid_medium.conf> | ||
| + | http_port 192.168.16.202: | ||
| + | access_log / | ||
| + | |||
| + | cache_peer 192.168.16.91 parent 3128 0 no-query default | ||
| + | |||
| + | client_netmask 255.255.0.0 | ||
| + | |||
| + | acl SSL method CONNECT | ||
| + | never_direct allow SSL | ||
| + | |||
| + | acl no_access src 192.168.16.101 | ||
| + | http_access deny no_access | ||
| + | |||
| + | #acl bad_sites url_regex -i "/ | ||
| + | acl bad_sites url_regex -i kopfload.de google.de | ||
| + | http_access deny bad_sites | ||
| + | |||
| + | acl localnet src 192.168.0.0/ | ||
| + | http_access allow localnet | ||
| </ | </ | ||
| Zeile 86: | Zeile 116: | ||
| via on | via on | ||
| - | # Vorgelagerter Proxy (Schulproxy) | + | # Vorgelagerter Proxy (Master-Proxy) |
| # TAG: cache_peer | # TAG: cache_peer | ||
| # proxy icp | # proxy icp | ||
| # hostname | # hostname | ||
| - | cache_peer | + | cache_peer |
| # DNS-Server | # DNS-Server | ||
| Zeile 98: | Zeile 128: | ||
| pid_filename / | pid_filename / | ||
| # Deutsche Fehlermeldungen | # Deutsche Fehlermeldungen | ||
| - | error_directory /usr/share/squid/errors/de | + | error_directory /usr/share/squid3/errors/de |
| # ACL Access Control List | # ACL Access Control List | ||
| Zeile 113: | Zeile 143: | ||
| # Alternative Proxys blocken | # Alternative Proxys blocken | ||
| acl anon-prox-sites url_regex -i "/ | acl anon-prox-sites url_regex -i "/ | ||
| - | http_acces | + | http_access |
| # https Anfragen nicht selbst beantworten, | # https Anfragen nicht selbst beantworten, | ||
| Zeile 140: | Zeile 170: | ||
| < | < | ||
| - | Der Pfad muss demjenigen entsprechen, | + | Der Pfad muss demjenigen entsprechen, |
| + | |||
| + | Setzen Sie sich mit den Angaben im '' | ||
| + | |||
| + | **Warum taucht '' | ||
| ===== Aufgabe 2 ===== | ===== Aufgabe 2 ===== | ||
| Zeile 147: | Zeile 181: | ||
| * Es sollen nur Maschinen aus dem vorher definierten IP-Bereich zugreifen. | * Es sollen nur Maschinen aus dem vorher definierten IP-Bereich zugreifen. | ||
| * Es sollen bestimmte URLs nicht erreichbar sein. Hier soll statt dessen eine Hinweis-Seite erscheinen | * Es sollen bestimmte URLs nicht erreichbar sein. Hier soll statt dessen eine Hinweis-Seite erscheinen | ||
| + | * Es soll nur EINE bestimmte Maschinen (ZIEL) erreichbar sein. | ||
| + | |||
| + | Betrachten Sie dazu die TAGs '' | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== Zusatzaufgabe ===== | ||
| + | |||
| + | - Schalten Sie zwei Proxy hintereinander. Betrachten Sie dazu den Parameter '' | ||
| + | - Ändern Sie die Fehlermeldungen, | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== Einrichten der VM ===== | ||
| + | |||
| + | / | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | Acquire:: | ||
| + | Acquire:: | ||
| + | Acquire:: | ||
| + | Acquire:: | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | / | ||
| + | < | ||
| + | deb http:// | ||
| + | |||
| + | deb http:// | ||
| + | deb-src http:// | ||
| + | |||
| + | |||
| + | deb http:// | ||
| + | deb-src http:// | ||
| + | deb http:// | ||
| + | deb-src http:// | ||
| + | |||
| + | deb http:// | ||
| + | deb-src http:// | ||
| + | deb http:// | ||
| + | deb-src http:// | ||
| + | |||
| + | deb http:// | ||
| + | deb-src http:// | ||
| + | |||
| + | |||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | |||
lager/oeff_netze/proxy_labor.1386001428.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)
