network:lok_netze
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| network:lok_netze [05.07.2018 07:52] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | network:lok_netze [04.02.2025 11:59] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Lokale Netze ====== | ====== Lokale Netze ====== | ||
| + | |||
| + | ===== Allgemeine Laborübungen ===== | ||
| + | |||
| + | [[lager: | ||
| + | auf den Einstieg in die Nutzung des Netzwerkanalysators '' | ||
| + | |||
| + | Die Übungen zur [[lager: | ||
| + | Protokollen und Netzwerken haben. | ||
| + | |||
| ===== Einstieg ISO/OSI Modell ===== | ===== Einstieg ISO/OSI Modell ===== | ||
| Zeile 27: | Zeile 36: | ||
| ==== WLAN ==== | ==== WLAN ==== | ||
| + | |||
| + | [[lager: | ||
| [[lager: | [[lager: | ||
| Zeile 32: | Zeile 43: | ||
| ===== OSI-Schicht 2: Sicherung / Data Link ===== | ===== OSI-Schicht 2: Sicherung / Data Link ===== | ||
| - | |||
| - | ==== Labornutzung Einführung ==== | ||
| - | |||
| - | [[lager: | ||
| ==== ARP-Animation ==== | ==== ARP-Animation ==== | ||
| Zeile 44: | Zeile 51: | ||
| ==== Zugriffsverfahren ===== | ==== Zugriffsverfahren ===== | ||
| Um auf ein Medium (z.B. twisted pair-Kabel) zugreifen zu können, bedarf es gewisser " | Um auf ein Medium (z.B. twisted pair-Kabel) zugreifen zu können, bedarf es gewisser " | ||
| + | |||
| + | ==== Bridge / Hub ==== | ||
| + | |||
| + | Ursprünglich wurden die Netzfunktionen auf Schicht 2 in eigenen Netzelementen untergebracht. Die grundlegenden Funktionen finden sich in Verstärkern, | ||
| + | |||
| + | In diesem {{lager: | ||
| ==== Spanning Tree Protocol (STP) ==== | ==== Spanning Tree Protocol (STP) ==== | ||
| Zeile 72: | Zeile 85: | ||
| Hier geht es zur ** [[lager: | Hier geht es zur ** [[lager: | ||
| - | Hier geht er zur IPv4-Laborübung in der ein ** [[lager: | + | Hier geht es zur IPv4-Laborübung in der ein **[[lager: |
| + | |||
| + | Hier geht es zur **[[lager: | ||
| ==== IPv6 ==== | ==== IPv6 ==== | ||
| Zeile 85: | Zeile 100: | ||
| **[[lager: | **[[lager: | ||
| + | |||
| + | Hier geht es zur **[[lager: | ||
| ==== OSPF ==== | ==== OSPF ==== | ||
| Zeile 90: | Zeile 107: | ||
| Es jünger als RIP und basiert auf einem zustandsorientierten System, bei dem die Router untereinander sogenannte Adjacency ((Adjacency: | Es jünger als RIP und basiert auf einem zustandsorientierten System, bei dem die Router untereinander sogenannte Adjacency ((Adjacency: | ||
| Hier geht es zur [[lager: | Hier geht es zur [[lager: | ||
| + | |||
| + | Hier geht es zur **[[lager: | ||
| ===== OSI-Schicht 4: Transport / Transport | ===== OSI-Schicht 4: Transport / Transport | ||
| Zeile 103: | Zeile 122: | ||
| Hier geht es zu einer [[lager: | Hier geht es zu einer [[lager: | ||
| + | |||
| + | Hier geht es zu einer [[lager: | ||
network/lok_netze.1530777166.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)
