Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


lager:oeff_netze:voip

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
lager:oeff_netze:voip [04.11.2013 12:02] richardlager:oeff_netze:voip [04.03.2023 17:20] (aktuell) – Status der Diskussion geändert richard
Zeile 1: Zeile 1:
-~~DISCUSSION|Ergänzungen~~ +~~DISCUSSION:closed|Ergänzungen~~ 
-==== Übung zu VoIP ====+====== Laborübung zu VoIP mit sipwitch ======
  
-Für die Übung zu VoIP wird der SIP-Proxy sipwitch/sipw als vermittelndes Element eingesetzt. Im folgenden ist ein kurzes Howto inklusive einer Beispielkonfiguration, die an die eigenen Bedürfnisse anzupassen ist. 
  
 +Für die Übung zu VoIP wird der SIP-Proxy ''sipwitch/sipw'' als vermittelndes Element eingesetzt. Im folgenden ist ein kurzes Howto inklusive einer Beispielkonfiguration, die an die eigenen Bedürfnisse anzupassen ist.
 +
 +{{ :lager:oeff_netze:bilder:w02-voip-laboraufbau.png | Laboraufbau}}
 +
 +===== Vorbereitung alle SIP-fähigen Prozesse stoppen ====
 Falls der Proxy bereits beim Systemstart als Dienst (Daemon) mitgestartet wird, muss der Proxy zunächst gestoppt werden. Falls der Proxy bereits beim Systemstart als Dienst (Daemon) mitgestartet wird, muss der Proxy zunächst gestoppt werden.
-Dies ist notwendigum eine eigene Konfiguration (s.u.) verwenden zu können.+Mit dem folgenden Befehl lässt sich überprüfenob es einen entsprechenden Daemon-Prozess gibt. 
 +<code>ps aux | grep sip</code> 
 + 
 +Der SIP-Proxy kann mit dem folgenden Befehl gestoppt werrden
 <code>sudo sipwitch down</code> <code>sudo sipwitch down</code>
  
 Dieser Schritt ist ggf. auch auf den Client-PCs durchzuführen. Bei den Clients ist zusätzlich zu beachten, dass nur EINE VoIP-Software aktiv ist (Server oder Client), da sonst ebenfalls der Port für die zweite Anwendung blockiert ist. Dieser Schritt ist ggf. auch auf den Client-PCs durchzuführen. Bei den Clients ist zusätzlich zu beachten, dass nur EINE VoIP-Software aktiv ist (Server oder Client), da sonst ebenfalls der Port für die zweite Anwendung blockiert ist.
  
-Die Standard-Konfiguration liegt unter ''/etc/sipwitch.conf'' ((Basiskonfiguration)) und für die Anlage der Benutzer ''/etc/sipwitch.d/lab.xml-sample''((Beispiel für Benutzerkonfiguration --> ''<provision>'')).  +===== SIP-Proxy-Konfiguration ===== 
-**ACHTUNG** diese Konfigurationsdateien sind schlecht bzw. fehlerhaft kommentiert. Insbesondere ist der ''<realm>''-Tag komplett falsch angegeben. Er darf KEINE Leerzeichen und MUSS mindestens einen Punkt enthalten. Die unten angeführte Beispielkonfiguration ist entsprechenden überarbeitet.+Der SIP-Proxy ''sipwitch'' wird normalerweise über zwei getrennt Konfigurationsdateien konfiguriert.  
 +Die Standard-Konfiguration liegt unter ''/etc/sipwitch.conf'' ((Basiskonfiguration)) und für die Anlage der Benutzer ''/etc/sipwitch.d/lab.xml-sample''((Beispiel für Benutzerkonfiguration --> ''<provision>'')). 
 +Diese Konfiguration wird verwendet, wenn der Proxy mit root-Rechten (sudo) gestartet wird.
  
-Die unten aufgeführte Datei kann als Beispiel für einen eigenen Aufbau genutzt werden. Dazu muss die Datei in ''/home/USER/.sipwitchrc'' abgelegt werden.+**ACHTUNG** Standard-Konfigurationsdateien sind schlecht bzw. fehlerhaft kommentiert. Insbesondere ist der ''<realm>''-Tag komplett falsch angegeben. Er darf KEINE Leerzeichen und MUSS mindestens einen Punkt enthalten. Aus diesem Grund sollte man eigene Konfigurationsdateien verwenden. Die unten angeführte Beispielkonfiguration ist entsprechenden überarbeitet und kann über den Nutzer ''keinpasswort'' verwendet werden.
  
-Der Proxy kann mit dem folgenden Befehl im Terminal zu Testzwecken gestartet werden:+Die unten aufgeführte Datei kann als Beispiel für einen eigenen Aufbau genutzt werden. Dazu muss die Datei in ''/home/USER/.sipwitchrc'' abgelegt werden und der Proxy mit der folgenden Befehlszeile (ohne ''sudo'' !!) gestartet werden:
 <code>sipw -x9 -f</code> <code>sipw -x9 -f</code>
  
-Die folgende Beispieldatei basiert auf den offiziellen Dateien, muss aber noch an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden.+Ein Erklärung der einzelnen XML-Tags findet sich auf der Homepage des [[http://www.gnutelephony.org/index.php/Howto_Deploy_SIP_Witch_On_Ubuntu| GNU-Telephony-Projekts]].
  
 +HINWEIS: Der Begriff ''Extension'' steht im Bereich Telefonie für Rufnummern bzw. Nebenstellen. Damit sind also die Rufnummern der 
 +einzelnen Teilnehmer gemeint.
 +
 +Die folgende Beispieldatei basiert auf den offiziellen Dateien, muss aber noch an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden.
 +(Per Klick auf ''.sipwitchrc_sample'' kann die Datei direkt heruntergeladen werden.)
 <file xml .sipwitchrc_sample> <file xml .sipwitchrc_sample>
 <?xml version="1.0"?> <?xml version="1.0"?>
Zeile 158: Zeile 172:
 </sipwitch> </sipwitch>
  
 +</file>
  
  
-</file>+===== SIP-Client Softphone Linphone ===== 
 +Als Softphone wird die Software ''Linphone'' verwendet. Bei der Konfiguration muss beachtet werden, dass im gesamten Szenario OHNE Domänen (z.B. ''www.irgendwas.de'') gearbeitet wird. Daher muss als Registrar die IP-Adresse des SIP-Proxy angegeben werden. 
 +Beispiel: 
 + 
 +SIP-Proxy läuft auf ''192.168.21.120'' -''user01@192.168.21.120'' 
 +D.h. der Benutzer ''user01'' kann sich mit seinem Passwort auf dem Proxy 192.168.21.120 anmelden. Zusätzlich sollte als Registrar ebenfalls der SIP-Proxy angegeben werden. 
 + 
 +Wenn man einen anderen Benutzer auf demselben Proxy anrufen möchte, so reicht die Rufnummer (Extension) des Ziels.  
 + 
 +===== Aufgaben ===== 
 + 
 +Protokollieren Sie den folgende Vorgänge mit: 
 + 
 +  - Anmeldung der Benutzer (einmal korrekt, einmal mit falschem Passwort, einmal mit falschem Benutzernamen) 
 +  - Verbindungsaufbau (einmal zu korrektem Ziel, einem zu nicht existierendem Ziel) 
 +  - Wiederanmeldung (Reregister) der Benutzer 
 + 
 +Achten Sie insbesondere auf die Statusmeldungen.
lager/oeff_netze/voip.1383562949.txt.gz · Zuletzt geändert: 05.07.2018 10:03 (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki