Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


network:mikrotik_basics

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
network:mikrotik_basics [16.09.2018 14:37] richardnetwork:mikrotik_basics [02.11.2018 14:03] – [Mikrotik Einführung] richard
Zeile 51: Zeile 51:
  
 Die Konfiguration kann per Files-> Datei Upload auf den Router gebracht werden. Die Konfiguration kann per Files-> Datei Upload auf den Router gebracht werden.
 +
 +===== Mikrotik als virtuelle Maschine ====
 +
 +Man kann eine Mikrotik-Router als sogenannten ''Cloud Hosted Router'' innerhalb einer Virtualisierungssoftware wie ''VirtualBox'' betreiben. Dabei verfügen diese Router über alle Funktionen, die ein Hardware Mikrotik-Router besitzt. Lediglich die Übertragungsraten auf den Schnittstellen ist auf 1Mbit/s gedrosselt.((um einen Dauerbetrieb im professionellen Umfeld zu verhindern))
 +
 +Auf der [[https://mikrotik.com/download|Downloadseite von Mikrotik]] kann man unter ''Cloud Hosted Router''((CHR-Image)) eine sogenanntes ''VDI-Image''((VDI: Virtual Disk Image)) herunterladen. Empfohlen wird die ''stable''-Version. Dieses ''VDI-Image'' kann in ''VirtualBox'' als Festplatte eingebunden werden, soll dass die Neuinstallation komplett entfällt.
 +
 +Der grundlegende [[network:vm_aufsetzen|Umgang mit VirtualBox]] wird einer eigenen Seite erklärt.
 +
 +**HINWEIS**: Anders als dort beschrieben muss keine neue Festplatte generiert werden, sondern das ''CHR-Image'' wird als bestehende Festplatte eingebunden.
 +
 +Als Parameter für die neue virtuelle Maschine wählt man:
 +  * Typ: Linux
 +  * Version: Other Linux (64-bit)
 +  * 512MB RAM
 +  * Verhandene Festplatte verwenden -> die oben heruntergeladene Datei auswählen
 +
 +Anschließend sollte man im Netzwerkbereich noch mindestens eine weitere Schnittstelle hinzufügen, damit man sinnvolle Routing-Szenarien konfigurieren kann.
 +
 +Die Netzschnittstellen sollten auf ''Brücke'' und mit "einfach" unterscheidbaren ''MAC''-Adresse konfiguriert werden.
 +
 +Nun kann die virtuelle Maschine gestartet werden. Als Benutzername ist ''admin'' ohne Passwort eingestellt. Danach muss noch einmal die EULA akzeptiert werden.
 +
 +Ab hier können alle weiteren Übungen mit der virtuellen Maschinen durchgeführt werden.
  
 ====== Übungen ====== ====== Übungen ======
 +
 +===== VLAN ====
 +<code>
 +/interface bridge
 +add name=bridge1
 +/interface vlan
 +add interface=ether2 name=Vlan5_1 vlan-id=5
 +add interface=ether3 name=Vlan5_2 vlan-id=5
 +add interface=ether4 name=Vlan7_1 vlan-id=7
 +add interface=ether5 name=Vlan7_2 vlan-id=7
 +
 +/interface bridge port
 +add bridge=bridge1 interface=ether2
 +add bridge=bridge1 interface=ether3
 +add bridge=bridge1 interface=ether4
 +add bridge=bridge1 interface=ether5
 +add bridge=bridge1 interface=ether6
 +</code>
 ===== RIP ===== ===== RIP =====
  
network/mikrotik_basics.txt · Zuletzt geändert: 04.03.2023 17:20 von richard

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki