allgemein:android:first_project
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
allgemein:android:first_project [26.09.2013 18:47] – richard | allgemein:android:first_project [04.02.2025 12:09] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
Man muss wissen, dass eine Android-App eine entsprechende Umgebung also das Android-OS benötigt. Diese Umgebung kann entweder ein reales Gerät sein oder ein emuliertes. | Man muss wissen, dass eine Android-App eine entsprechende Umgebung also das Android-OS benötigt. Diese Umgebung kann entweder ein reales Gerät sein oder ein emuliertes. | ||
- | Über '' | + | Über '' |
{{ : | {{ : | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
Nun befindet sich im '' | Nun befindet sich im '' | ||
- | {{ : | + | {{ : |
Dieser Vorgang dauert je nach Host eine Weile. Also nicht ungeduldig werden und vor allem die AVD nicht schließen, damit der Startvorgang nicht wiederholt werden muss. Die einmal geöffnete AVD kann immer wieder mit neuen Version der App genutzt werden. | Dieser Vorgang dauert je nach Host eine Weile. Also nicht ungeduldig werden und vor allem die AVD nicht schließen, damit der Startvorgang nicht wiederholt werden muss. Die einmal geöffnete AVD kann immer wieder mit neuen Version der App genutzt werden. | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
HINWEIS: Bei Starten des Emulators kann es zu einem Fehler kommen: '' | HINWEIS: Bei Starten des Emulators kann es zu einem Fehler kommen: '' | ||
+ | Nachdem nun der Emulator läuft, können wir unser Rahmenprojekt zum ersten mal begutachten in dem wir wie oben im Abschnitt beschrieben '' | ||
+ | ===== Das eigene Endgerät verwenden ===== | ||
+ | |||
+ | Im groben müssen folgende Schritte durchlaufen werden, damit man statt des Emulators das eigene Gerät nutzen kann. | ||
+ | |||
+ | - mit dem SDK-Manager die Zielarchitektur herunterladen (s. [[http:// | ||
+ | - auf dem Gerät das Debugging freigeben | ||
+ | - auf dem Gerät Software aus fremden Quellen zu lassen | ||
+ | - über AVD-Manager das angeschlossene Gerät als Target auswählen | ||
+ | |||
+ | ACHTUNG: Nachdem man den Entwicklungsprozess beendet hat, sollte man auf jeden Fall das Debugging und die fremden Quellen deaktivieren. Ansonsten setzt man sich einem sehr großen Sicherheitsrisiko aus. | ||
+ | |||
+ | ===== Die ersten Änderungen: | ||
+ | |||
+ | ... to be continued ... |
allgemein/android/first_project.1380221223.txt.gz · Zuletzt geändert: 04.02.2025 12:10 (Externe Bearbeitung)