network:linux_cmds
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| network:linux_cmds [12.04.2014 18:52] – Status der Diskussion geändert richard | network:linux_cmds [04.02.2025 11:59] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| ===== Allgemeine Befehle ===== | ===== Allgemeine Befehle ===== | ||
| + | |||
| + | ==== Dateien und Ordner ==== | ||
| + | |||
| + | Unter Unix/Linux werden Dateien in Ordnern abgelegt. Dabei spricht man von einem Dateibaum, der als '' | ||
| + | Darunter befinden sich diverse Ordner, von denen hier die wichtigsten vorgestellt werden: | ||
| + | |||
| + | ^ Ordner ^ Aufgabe ^ Windows-Vergleich ^ | ||
| + | | ''/ | ||
| + | | ''/ | ||
| + | | ''/ | ||
| + | | ''/ | ||
| + | | ''/ | ||
| + | |||
| ==== Prozesse/ | ==== Prozesse/ | ||
| Zeile 31: | Zeile 44: | ||
| TIPP: Mit '' | TIPP: Mit '' | ||
| - | ===== Kurzeinführung in Skripting ===== | ||
| - | Um immer wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren, | ||
| - | Am Anfang eines Skriptes muss man Linux mitteilen, mit welchem Interpreter der folgende Text analysiert werden soll. Dies geschieht durch einen speziellen Kommentar((# | ||
| - | |||
| - | <file bash test.sh> | ||
| - | #!/bin/bash | ||
| - | echo "Das ist ein Test und gibt nur diesen Text aus." | ||
| - | echo "Jetzt wird der Ordnerinhalt angezeigt:" | ||
| - | ls -l | ||
| - | </ | ||
| - | Damit das Skript von Linux überhaupt ausgeführt werden kann, muss es zunächst als ausführbar gekennzeichnet werden (s.o.). | ||
| - | < | ||
| - | chmod +x test.sh | ||
| - | </ | ||
| - | Dabei bedeutet '' | ||
| - | Ausführen lässt sich das Skript nun, indem man den vollständigen Pfad angibt. Wenn man sich im Ordner befindet, in dem das Skript gespeichert wurde, wäre dies: | ||
| - | < | ||
| - | Mit '' | ||
| - | Alternativ kann man ein Skript auch in einen Ordner des Default-Suchpfades ((vgl. '' | ||
| - | |||
| - | Die zweite Variante hängt aber vom jeweiligen System ab. | ||
| ====== Netzwerk Bereich ====== | ====== Netzwerk Bereich ====== | ||
| Zeile 66: | Zeile 58: | ||
| |'' | |'' | ||
| |'' | |'' | ||
| - | |'' | + | |'' |
| |'' | |'' | ||
| |'' | |'' | ||
| Zeile 117: | Zeile 109: | ||
| '' | '' | ||
| + | |||
| + | Die Parameter im Einzelnen: | ||
| + | ^ Parameter ^ Bedeutung ^ | ||
| + | | '' | ||
| + | | '' | ||
| + | | '' | ||
| + | | '' | ||
| + | | '' | ||
| Der Schalter '' | Der Schalter '' | ||
| Zeile 162: | Zeile 162: | ||
| **Befehl:** | **Befehl:** | ||
| - | '' | + | '' |
| **Bedeutung: | **Bedeutung: | ||
network/linux_cmds.1397328760.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)
