Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


allgemein:howto:minecraft

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
allgemein:howto:minecraft [17.11.2016 11:23] richardallgemein:howto:minecraft [04.03.2023 17:19] (aktuell) – Status der Diskussion geändert richard
Zeile 1: Zeile 1:
 +~~DISCUSSION:closed|Anregungen bitte hierher!~~
 +
 ====== Tutorial zu Installation eines Minecraft-Servers auf einem Raspberry Pi 3 ====== ====== Tutorial zu Installation eines Minecraft-Servers auf einem Raspberry Pi 3 ======
  
Zeile 152: Zeile 154:
 Der Server besteht später aus vielen Dateien und Unterordnern. Damit wir unseren Server nicht im ganzen sogenannten ''Home''-Ordner verteilen, erstellen wir zunächst einen eigenen Ordner für den Forge-Server. Den Namen wählen wir entsprechend der Version die wir verwenden wollen. Hier: 1.7.10 Der Server besteht später aus vielen Dateien und Unterordnern. Damit wir unseren Server nicht im ganzen sogenannten ''Home''-Ordner verteilen, erstellen wir zunächst einen eigenen Ordner für den Forge-Server. Den Namen wählen wir entsprechend der Version die wir verwenden wollen. Hier: 1.7.10
  
-<code>mkdir forge_1.7.10</code>+<code>mkdir forge-1.7.10</code>
  
-Mit <code>cd forge_1.7.10</code> wechseln wir in diesen neuen Ordner. +Mit <code>cd forge-1.7.10</code> wechseln wir in diesen neuen Ordner. 
  
 TIPP: Die Tabulator-Taste ist unser bester Freund unter Linux. Sie ergänzt Dateinamen und Ordnernamen automatisch. Im Zweifelsfall einfach zweimal kurz hintereinander tippen und man erhält mögliche Eingaben als Vorschau. TIPP: Die Tabulator-Taste ist unser bester Freund unter Linux. Sie ergänzt Dateinamen und Ordnernamen automatisch. Im Zweifelsfall einfach zweimal kurz hintereinander tippen und man erhält mögliche Eingaben als Vorschau.
Zeile 171: Zeile 173:
 ^Variable ^Bedeutung ^Beispiel ^ ^Variable ^Bedeutung ^Beispiel ^
 |''mod_file'' |Pfad zur heruntergeladener ''forge-installer''-Datei | ''"D:\downloads\forge-1.7.10-10.13.4.1558-1.7.10-installer.jar'' | |''mod_file'' |Pfad zur heruntergeladener ''forge-installer''-Datei | ''"D:\downloads\forge-1.7.10-10.13.4.1558-1.7.10-installer.jar'' |
-|''mc_raspi'' |Pfad zu den Mods auf dem Raspberry-Server |''"/home/mc/forge_1.7.10/"'' |+|''mc_raspi'' |Pfad zu den Mods auf dem Raspberry-Server |''"/home/mc/forge-1.7.10/"'' |
 |''raspi_ip'' |IP-Adresse des Raspberry |''192.168.0.16'' | |''raspi_ip'' |IP-Adresse des Raspberry |''192.168.0.16'' |
 |''mc_user'' |Benutzername auf Raspberry  |''mc_user'' |Benutzername auf Raspberry 
Zeile 208: Zeile 210:
  
 <code> <code>
-cd forge_1.7.10+cd forge-1.7.10
 java -jar forge-1.7.10-10.13.4.1558-1.7.10-installer.jar --installServer java -jar forge-1.7.10-10.13.4.1558-1.7.10-installer.jar --installServer
 </code> </code>
Zeile 219: Zeile 221:
  
 **Zusammenfassung:** **Zusammenfassung:**
-  * ''java -Xms512M -Xmx1008M -jar /home/mc/forge_1.7.10/forge-1.7.10-10.13.4.1558-1.7.10-universal.jar'' -> Aufruf des Minecraft-Servers+  * ''java -Xms512M -Xmx1008M -jar /home/mc/forge-1.7.10/forge-1.7.10-10.13.4.1558-1.7.10-universal.jar'' -> Aufruf des Minecraft-Servers
  
 **Ausführlich:** **Ausführlich:**
Zeile 225: Zeile 227:
  
 <code> <code>
-java -Xms512M -Xmx1008M -jar /home/mc/forge_1.7.10/forge-1.7.10-10.13.4.1558-1.7.10-universal.jar nogui+java -Xms512M -Xmx1008M -jar /home/mc/forge-1.7.10/forge-1.7.10-10.13.4.1558-1.7.10-universal.jar nogui
 </code> </code>
  
Zeile 237: Zeile 239:
 <file bash start_minecraft.sh> <file bash start_minecraft.sh>
 #!/bin/bash #!/bin/bash
-cd /home/mc/forge_1.7.10+cd ~/forge-1.7.10
 java -jar  -Xms512M -Xmx1008M forge-1.7.10-10.13.4.1558-1.7.10-universal.jar nogui  && break java -jar  -Xms512M -Xmx1008M forge-1.7.10-10.13.4.1558-1.7.10-universal.jar nogui  && break
 </file> </file>
Zeile 256: Zeile 258:
  
 **ACHTUNG**: Der Server wird bei dieser Methode automatisch beendet, so bald die ''ssh''-Verbindung geschlossen wird. Im nächsten Abschnitt wird daher erläutert, wie man den Minecraft-Server aus ohne ''ssh''-Verbindung betreiben kann. **ACHTUNG**: Der Server wird bei dieser Methode automatisch beendet, so bald die ''ssh''-Verbindung geschlossen wird. Im nächsten Abschnitt wird daher erläutert, wie man den Minecraft-Server aus ohne ''ssh''-Verbindung betreiben kann.
 +
 +**HINWEIS**: Es kann bei neueren Installation (z.B. auf Raspi 4) zu einem Fehler kommen. Die Java-Version muss mit der vom Forge-Server geforderten übereinstimmen.
 +
 +Man kann mit dem folgenden Befehl die Java Version ermitteln. Je nach Version mit einem ''-'' oder zwei ''--''.
 +<code>java --version ODER java -version
 +
 +AUSGABE:
 +openjdk 11.0.6 2020-01-14
 +OpenJDK Runtime Environment (build 11.0.6+10-post-Raspbian-1deb10u1)
 +OpenJDK Server VM (build 11.0.6+10-post-Raspbian-1deb10u1, mixed mode)
 +</code>
 +
 +Ggf. muss dann die richtige Version nachinstalliert werden. Hier z.B. die JRE-8
 +<code>
 +sudo apt-get install openjdk-8-jre
 +</code>
 +
 +Nun muss noch die neuinstallierte Version als ''Default'' Version ausgewählt werden.
 +<code>
 +sudo update-alternatives --config java
 +
 +AUSGABE:
 +Es gibt 2 Auswahlmöglichkeiten für die Alternative java (welche /usr/bin/java bereitstellen).
 +
 +  Auswahl      Pfad                                            Priorität Status
 +------------------------------------------------------------
 +  0            /usr/lib/jvm/java-11-openjdk-armhf/bin/java      1111      automatischer Modus
 +* 1            /usr/lib/jvm/java-11-openjdk-armhf/bin/java      1111      manueller Modus
 +  2            /usr/lib/jvm/java-8-openjdk-armhf/jre/bin/java   1081      manueller Modus
 +
 +Drücken Sie die Eingabetaste, um die aktuelle Wahl[*] beizubehalten,
 +oder geben Sie die Auswahlnummer ein: 
 +</code>
 +
 +Hier muss dann 2 ausgewählt werden, damit die neuinstallierte JRE-8 aktiv wird.
 +
  
 ====== Minecraft-Server OHNE aktive ssh-Verbindung betreiben ====== ====== Minecraft-Server OHNE aktive ssh-Verbindung betreiben ======
Zeile 263: Zeile 301:
 <file bash start_minecraft.sh> <file bash start_minecraft.sh>
 #!/bin/bash #!/bin/bash
-if ! screen -list | grep -s "minecraft"; then +if  pidof SCREEN  &&  ! pidof java  then 
-  cd /home/mc/forge_1.7.10 +then 
-  while true; do +    echo Starten neuen Minecraft-Server! 
-    screen -S minecraft -d -m java -jar  -Xms512M -Xmx1008M forge-1.7.10-10.13.4.1558-1.7.10-universal.jar nogui  && break +    cd /home/mc/forge-1.7.10 
-  done+    screen -S minecraft -d -m java -jar  -Xms512M -Xmx1008M forge-1.7.10-10.13.4.1558-1.7.10-universal.jar nogui 
 +    echo    screen -S minecraft -d -m java -jar  -Xms512M -Xmx1008M forge-1.7.10-10.13.4.1558-1.7.10-universal.jar nogui 
 +else 
 +   echo Minecraft-Seauft schon 
 +   echo screen -r minecraft
 fi fi
 +
 </file> </file>
 (Das Skript stammt im Original von [[http://lemire.me/blog/2016/04/02/setting-up-a-robust-minecraft-server-on-a-raspberry-pi/]] und wurde leicht modifiziert) (Das Skript stammt im Original von [[http://lemire.me/blog/2016/04/02/setting-up-a-robust-minecraft-server-on-a-raspberry-pi/]] und wurde leicht modifiziert)
  
 Um das Skript auf den Raspberry zu bringen kann man ''Copy&Paste'' verwenden. Einfach den Inhalt des obigen grauen Kastens markieren und mit ''STRG+C'' in die Zwischenablage kopieren. Nun kann man im ''ssh''-Fenster den Editor ''nano start_minecraft.sh'' öffnen und eine neue Datei ''start_minecraft.sh'' erzeugen. Im erscheinenden Fenster kann man nun per Klick auf die rechte-Maustaste den Inhalt der Zwischenablage hineinkopieren. Um das Skript auf den Raspberry zu bringen kann man ''Copy&Paste'' verwenden. Einfach den Inhalt des obigen grauen Kastens markieren und mit ''STRG+C'' in die Zwischenablage kopieren. Nun kann man im ''ssh''-Fenster den Editor ''nano start_minecraft.sh'' öffnen und eine neue Datei ''start_minecraft.sh'' erzeugen. Im erscheinenden Fenster kann man nun per Klick auf die rechte-Maustaste den Inhalt der Zwischenablage hineinkopieren.
- 
-Das Ergebnis sollte so aussehen: 
-{{:allgemein:howto:nano_start_minecraft_sh.png|nano start_minecraft.sh}} 
  
 Nun kann man die Datei mit ''STRG+O''((wird im ''nano''-Editor als ''^O Speichern'' angezeigt)) speichern und mit ''STRG+X'' den Editor wieder schließen. Als letzten Schritt muss nun noch folgende Befehle ausgeführt werden, damit das Skript ausführbar wird (''chmod +x start_minecraft.sh'') und gestartet wird (''./start_minecraft &''). Nun kann man die Datei mit ''STRG+O''((wird im ''nano''-Editor als ''^O Speichern'' angezeigt)) speichern und mit ''STRG+X'' den Editor wieder schließen. Als letzten Schritt muss nun noch folgende Befehle ausgeführt werden, damit das Skript ausführbar wird (''chmod +x start_minecraft.sh'') und gestartet wird (''./start_minecraft &'').
Zeile 286: Zeile 326:
 **Das Skript ausführlich erklärt:** **Das Skript ausführlich erklärt:**
  
-Innerhalb der ''if''-Anweisung wird abgefragt, ob bereits ein Minecraft-Server läuft. Ist dies nicht der Fall (s. ''!'') dann wird in den Installationsordner (hier: /home/mc/forge_1.7.10) gewechselt und in der ''screen''-Zeile ein neuer Server gestartet, der unabhängig von der ''ssh''-Verbindung läuft.+Innerhalb der ''if''-Anweisung wird abgefragt, ob bereits ein Minecraft-Server läuft. Ist dies nicht der Fall (s. ''!'') dann wird in den Installationsordner (hier: /home/mc/forge-1.7.10) gewechselt und in der ''screen''-Zeile ein neuer Server gestartet, der unabhängig von der ''ssh''-Verbindung läuft.
  
 Ggf. muss der ''screen''-Befehl noch nachinstalliert werden. Dies geschieht mit folgendem Befehl: Ggf. muss der ''screen''-Befehl noch nachinstalliert werden. Dies geschieht mit folgendem Befehl:
Zeile 294: Zeile 334:
 su pi su pi
 sudo apt-get install -y screen</code> sudo apt-get install -y screen</code>
 +
 +**ACHTUNG: Es sollte immer nur EIN Server laufen, d.h. man sollte sich vor dem Start einen neuen Servers vergewissern, dass nicht bereits ein anderer Server läuft. Es kann sonst schnell zu Resourcenenpässen bei RAM und CPU kommen. **
  
 ===== Status des gestarteten Minecraft-Servers überprüfen ===== ===== Status des gestarteten Minecraft-Servers überprüfen =====
Zeile 303: Zeile 345:
   * ''STRG+a d'' -> Server in den Hintergrund bringen (''detach'')   * ''STRG+a d'' -> Server in den Hintergrund bringen (''detach'')
   * ''ps aux | grep forge'' -> Prozess-Status anzeigen lassen (inkl. CPU/RAM-Last)   * ''ps aux | grep forge'' -> Prozess-Status anzeigen lassen (inkl. CPU/RAM-Last)
 +  * ''htop'' -> Taskmanager für Kommandozeile
  
 **Ausführlich:** **Ausführlich:**
Zeile 343: Zeile 386:
 Die beiden Zahlen ''23.8'' und ''36.7'' sind von Interesse, denn sie stehen für die CPU-Last bzw die RAM-Resourcen in %, die der Server gerade benötigt. Während der Startphase kann die CPU-Last durchaus höher sein.  Die beiden Zahlen ''23.8'' und ''36.7'' sind von Interesse, denn sie stehen für die CPU-Last bzw die RAM-Resourcen in %, die der Server gerade benötigt. Während der Startphase kann die CPU-Last durchaus höher sein. 
  
 +Eine weiter Möglichkeit die Prozesse zu beobachten ist der ''htop''-Befehl. Dies ist eine Art Taskmanager für die Kommandozeile. Er muss allerdings erst noch installiert über den ''pi''-User werden.
  
 +<code>
 +su pi
 +sudo apt-get install htop
 +exit
 +htop
 +</code>
 ====== Minecraft-Server automatisch bei Systemstart starten ====== ====== Minecraft-Server automatisch bei Systemstart starten ======
  
Zeile 392: Zeile 442:
  
 Richtig spanned wird ein Minecraft-Server für viele erst durch sogenannte Mods (Modifications, also Erweiterungen). Richtig spanned wird ein Minecraft-Server für viele erst durch sogenannte Mods (Modifications, also Erweiterungen).
-Bei den folgenden Befehlen wird vorausgesetzt, dass die Mod im Ordner ''D:\downloads'' liegt und ''pscp.exe'' im Ordner ''D:\Apps\putty\pscp.exe''.+Bei den folgenden Windows-Befehlen wird vorausgesetzt, dass die Mod im Ordner ''D:\downloads'' liegt und ''pscp.exe'' im Ordner ''D:\Apps\putty\pscp.exe''.
 Die Mod, die installiert werden soll, wird in Anführungszeichen hinter ''mod_file'' eingetragen. Im Anschluss wird man nach dem Passwort der ''mc''-Benutzers auf dem Raspberry gefragt und es werden die Mod auf dem lokalen Rechner ebenfalls in den Minecraft-Installationsordner kopiert. Die Mod, die installiert werden soll, wird in Anführungszeichen hinter ''mod_file'' eingetragen. Im Anschluss wird man nach dem Passwort der ''mc''-Benutzers auf dem Raspberry gefragt und es werden die Mod auf dem lokalen Rechner ebenfalls in den Minecraft-Installationsordner kopiert.
  
 **WICHTIG**: Es dürfen keine Leerzeichen vor bzw. hinter den ''=''-Zeichen sein, sonst wird die Variable nicht erkannt.  **WICHTIG**: Es dürfen keine Leerzeichen vor bzw. hinter den ''=''-Zeichen sein, sonst wird die Variable nicht erkannt. 
 +Die folgende Batch-Datei kann als Ausgangspunkt auf einem Windows-PC benutzt werden. Die Variablen sind auf das eigene System logischerweise anzupassen.
  
 <file batch copymod2raspi.bat> <file batch copymod2raspi.bat>
 +REM Diese Datei wird auf dem Windows-PC ausgeführt!
 @echo off @echo off
 set mod_file="D:\downloads\Thaumcraft-1.7.10-4.2.3.5.jar" set mod_file="D:\downloads\Thaumcraft-1.7.10-4.2.3.5.jar"
  
 set mc_local="%APPDATA%\.minecraft\mods" set mc_local="%APPDATA%\.minecraft\mods"
-set mc_raspi="/home/mc/forge_1.7.10/mods/"+set mc_raspi="/home/mc/forge-1.7.10/mods/"
  
 d:\apps\putty\pscp.exe %mod_file% minecraft@192.168.0.16:%mc_raspi% d:\apps\putty\pscp.exe %mod_file% minecraft@192.168.0.16:%mc_raspi%
Zeile 410: Zeile 462:
 ^Variable ^Bedeutung ^Beispiel ^ ^Variable ^Bedeutung ^Beispiel ^
 |''mod_file'' |Pfad zur heruntergeladenen Mod-Datei | ''"D:\downloads\Thaumcraft-1.7.10-4.2.3.5.jar"'' |''"%APPDATA%\.minecraft\mods"'' | |''mod_file'' |Pfad zur heruntergeladenen Mod-Datei | ''"D:\downloads\Thaumcraft-1.7.10-4.2.3.5.jar"'' |''"%APPDATA%\.minecraft\mods"'' |
-|''mc_local'' |Pfad zur Windows-Minecraft-Installation |''"/home/mc/forge_1.7.10/mods/"'' |+|''mc_local'' |Pfad zur Windows-Minecraft-Installation |''"/home/mc/forge-1.7.10/mods/"'' |
 |''mc_raspi'' |Pfad zu den Mods auf dem Raspberry-Server | |''mc_raspi'' |Pfad zu den Mods auf dem Raspberry-Server |
 +|''minecraft'' | Benutzer auf dem Raspberry-Server, unter dem der Minecraft-Server läuft s.o. |
 +|''192.168.0.16'' | IP-Adresse des Raspberry-Servers; muss angepasst werden |
  
 ====== Einstellungen des Servers (Feinschliff) ====== ====== Einstellungen des Servers (Feinschliff) ======
  
-Im Installationsordner (/home/mc/forge_1.7.10) liegt die Datei ''server.properties'' im folgenden werden einige interssante Einstellungen erläutert. Eine vollständige Liste findet man [[http://minecraft-de.gamepedia.com/Server.properties|HIER]].+Im Installationsordner (/home/mc/forge-1.7.10) liegt die Datei ''server.properties'' im folgenden werden einige interssante Einstellungen erläutert. Eine vollständige Liste findet man [[http://minecraft-de.gamepedia.com/Server.properties|HIER]].
  
 ^Name ^Beschreibung ^Standardwert ^ ^Name ^Beschreibung ^Standardwert ^
allgemein/howto/minecraft.txt · Zuletzt geändert: 04.03.2023 17:19 von richard

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki