Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


lager:lok_netze:ipv4staticroute

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Aufwendiges statisches Routing Szenario-Laborübung (IPv4)

Ziel

In dieser Laborübung soll mittels Kommandozeile 1) eine Gruppe von Routern miteinander vernetzt werden. Die notwendigen Routen in die unterschiedlichen Netze sind dabei manuelle zu konfigurieren.

Aufgabe

Die Router verwenden zwei Schnittstellen, wobei jeweils eine Schnittstelle in einem anderen Netz liegen. Die Router befinden sich paarweise in einem gemeinsamen Netz. Alle Netze sind so verschaltet, dass sie einen Kreis bilden. Netz soll mindestens ein Client konfiguriert werden, dass er einen der beiden Router als Default-Gateway nutzt. Das folgende Bild veranschaulicht den Aufbau.

Durchführung

Folgenden Komponenten sind zu konfigurieren:

  • Verkabelung: Ein Switch dient jeweils als ein „Netz“
  • Router-Konfiguration: Die statischen Routen sind pro Router zu konfigurieren.
  • Client-Konfiguration: Ein Default-Gateway ist pro Client zu konfigurieren.
  • Testen mittels Ping: Die Verbindungen sind jeweils abschnittsweise zu prüfen.

HINWEIS: Es wird dringend empfohlen die notwendigen Befehle per Shell-Script zu bearbeiten. Der grundsätzliche Umgang mit Shell-Scripten wird auf der folgenden Seite kurz erläutert.

Allgemeine Informationen zu IPv4

In der Laborübung zu IPv4 sind alle notwendigen Befehle zum Ändern von IP-Adressen beschrieben.

Router-Konfiguration

Client-Konfiguration

Testen mittels Ping

1)
Shell
lager/lok_netze/ipv4staticroute.1449648790.txt.gz · Zuletzt geändert: 05.07.2018 10:03 (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki