lager:mathe:geogebra
                Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Lösungsüberprüfung mit Geogebra
Als FUNKTION wird z.B. f eingegeben.
Differentialrechnung
| Aufgabe | Geogebra-Befehl | Bemerkung | 
|---|---|---|
| Nullstelle bestimmen |   nullstelle[FUNKTION]   |  zeigt die Nullstellen in Form von Punkten an z.B. A( 2, 0 )  | 
	
| 1. Ableitung bestimmen |  ableitung[FUNKTION]  |  bildet die erste Ableitung als neue Funktion z.B. f´  | 
	
| 2. Ableitung bestimmen |  ableitung[FUNKTION, 2]  |  bildet die 2. Ableitung z.B. → f´´   | 
	
| Höhere Ableitungen bestimmen |  ableitung[FUNKTION, n]  |  bildet die n-te Ableitung z.B. n=3 → f´´´   | 
	
| Extrema bestimmen |  extremum[FUNKTION]   |  zeigt die Extrema in Form von Punkten an z.B. B(2, 3)  | 
	
| Wende-/Sattelpunkte bestimmen |  wendepunkt[FUNKTION]  |  zeigt die Wende-/Sattelpunkte an z.B. B(2, 3)  | 
	
Integralrechnung
| Aufgabe | Geogebra-Befehl | Bemerkung | 
|---|---|---|
 Stammfunktion F(x) bestimmen  |  integral[FUNKTION]  |  bildet die Stammfunktion z.B. F(x)  | 
	
| Bestimmtes Integral berechnen |  integral[FUNKTION, ANFANGSWERT, ENDWERT]  |  ANFANGSWERT und ENDWERT sind die Integralgrenzen („unten“ bzw. „oben“)  | 
	
| Fläche zwischen zwei Funktionen berechnen |  integralZwischen[FUNKT1, FUNKT2, ANFANGSWERT, ENDWERT]  |  FUNKT1 und FUNKT2 sind die beiden Funktionen, zwischen denen die Fläche bestimmt werden soll.  | 
	
| x oder y-Koordinate aus einem Punkt P ermitteln |  x(P) bzw. y(P)  | 
HINWEIS: Bei der Flächen Bestimmung zwischen zwei Funktionen müssen zunächst die Nullstellen bestimmt werden (s.o.). Mit x(A) kann die Stelle aus dem Nullpunkt bestimmt werden. Dies liefert die x-Koordinate.
Geogebra-Arbeitsblatt: Fläche zwischen zwei Funktionen
lager/mathe/geogebra.1395214051.txt.gz · Zuletzt geändert:  (Externe Bearbeitung)
                
                